
Grundkurs Radierung
Intagliotypie: Die moderne Version der klassischen Radierung.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Intagliotypie. Dieses noch junge Verfahren der Radiertechnik ermöglicht die umweltfreundliche und für die Gesundheit unbedenkliche Herstellung von Druckplatten. Mit der Intagliotypie lassen sich Fotografien, freie Zeichnungen oder am Computer erzeugte Grafiken als Strichzeichnungen oder Graustufenbilder auf Druckplatten bringen, die anschließend ganz traditionell an der Tiefdruckpresse gedruckt werden können.
Zu Beginn des Kurses erhalten die Teilnehmenden einen kunstgeschichtlichen Überblick in Kombination mit einer Einführung in die wichtigsten Techniken der Radierung (Kaltnadel, Strichätzung, Aquatinta, Mezzotinto usw.). Anschließend wird die Intagliotypie sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt. Alle Teilnehmenden werden im Verlauf des Kurses unter Anleitung ihre eigenen Druckplatten herstellen, Motive auf ihre Platten belichten und an der Tiefdruckpresse drucken.
Bitte mitbringen:
- Skizzenpapier in DIN A4
- Alte Zeitungen (keine Magazine)
- Bleistifte, Folienschreiber
- Schere, Cutter, Falzbein, Metall-Lineal zum Reißen des Kupferdruckpapiers
- Rolle Küchenpapier, saubere Baumwoll-Lappen (z.B. Unterhemd)
- Einweghandschuhe, Kittel
- Plastiktüte (für befeuchtete Druckpapiere)
- Wäscheklammer, durchsichtiges Klebeband
- Mappe (mind. DIN A4) für die fertigen Drucke
Materialkosten
Es werden Materialkosten in Höhe von €30 pro Teilnehmer*in erhoben. Der Betrag ist bitte direkt an die Dozentin zu Beginn des Kurses in bar zu entrichten.
Im Betrag enthalten sind die Herstellung eines Klischees nach individueller Vorlage/Motive im Format A6+, eine auf Format geschnittene Druckplatte, fotoempfindlicher Film im Format A6+, beschriftungsfähige Folie, die Benutzung der Druckpresse, Werkzeuge sowie der Verbrauch von Kupferdruckfarben und Kupferdruckpapier für bis zu 8 Drucke pro Teilnehmer*in. Euch erwarten also eine perfekt ausgestattete Druckwerkstatt und Belichtungskammer.
| ,
Wann?
Altersgruppe: ab 12–99 Jahre
Kategorie: Druck
Gebühr pro Person: 120,00 €