Steinbildhauerei - Fokus Sandstein
Workshop 16. - 19.10.2025 | Do-So | Barbara Deutschmann
Wo?
Kunstschule, Außengelände | draußen oder im Zelt (Mittelweg 19, 28832 Achim)
Wann?
Do. 16.10.2025 – So. 19.10.2025
Termine: 4
 Alle Einzeltermine anzeigen
Altersgruppe: ab 15–99 Jahre
Rubrik: Bildhauerei
Gebühr pro Person: 175,00 €

8/8 Plätze verfügbar
 
Dozent/-in
Barbara Deutschmann
Jetzt buchen
Zurück zur Übersicht

Der 4-tägige Kurs führt in die Techniken der Steinbearbeitung ein. 
Darüber hinaus werden wir Grundlagen der Bildhauerei, wie das Verhältnis von Masse zum Raum, negativ und positiv, Dynamik und Statik etc. während des Arbeitsprozesses erlernen und die Wahrnehmung schulen.

Mindestteilnehmerzahl 5 TN



Steinbildhauerei - Fokus Sandstein

Die Steinbildhauerei bietet unterschiedliche Herangehensweisen: Wir können eine vorgefasste Idee in einem passend ausgesuchten Stein umsetzen, oder wir lassen uns von Oberfläche, Form und Struktur des Steines zu einer Idee anregen. Oft findet beides im kreativen Wechsel statt. Dies gilt gleichermaßen für figürliche oder abstrakte Bildideen. 

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. 
Wir arbeiten in Sandstein und Thüster Kalkstein - beides relativ leicht zu bearbeitende Steine.

Mindesteilnehmerzahl sind 5 Personen.



  • Werkzeug wird gegen eine Leihgebühr von 10 € zur Verfügung gestellt.
  • Für die Steine werden 1,50 € pro Kilogramm berechnet. 

Bitte bringen Sie eine Schutzbrille (oder eine ausgediente normale Brille), sowie Arbeitshandschuhe, Skizzenblock und Bleistift mit. 

Der Kurs ist auf die handwerkliche Steinbearbeitung ausgerichtet. Maschinen sollten nur in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen. Dies erfolgt auf eigene Gefahr.



Ergänzung

Wer will kann auch in Alabaster arbeiten. Dazu müsste sich aber der Alabaster selbst besorgt (z.B. bei Gerstäcker) und auch passendes Werkzeug dafür mitgebracht werden.
Das Kursthema ist offen und die bildhauerischen Problematiken werden individuell am Werkstück erörtert.

Wir arbeiten im Freien auf dem Gelände der Kunstschule. Ein geräumiges Zelt als Arbeitsplatz bei schlechtem Wetter ist vorhanden.

Jetzt buchen
Zurück zur Übersicht